Kollegs

In Österreich werden an einigen berufsbildenden höheren Schulen Kollegs angeboten. Berufstätige haben ebenfalls die Möglichkeit die Kollegs zu absolvieren. Die Zugangsvoraussetzungen für die 4- bis 6-semestrigen Bildungsgänge sind die Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung. Für technische Kollegs gilt auch ein erfolgreicher Abschluss einer 4-jährigen facheinschlägigen Fachschule (Kolleg/Aufbaulehrgang).

Der Abschluss der Kollegs und Kollegs für Berufstätige endet stets mit einer Diplomprüfung. Die erfolgreichen AbsolventInnen erhalten mit dem Abschluss die berufliche Berechtigung gemäß der Gewerbeordnung beziehungsweise gemäß dem Ingenieurgesetz. Beim Ingenieurtitel gilt es zu beachten, dass dieser eine Standesbezeichnung ist und somit beim Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) zu beantragen ist. Diese Regelung gilt für AbsolventInnen eines Großteils der Fachrichtungen der technischen Kollegs und Kollegs für Berufstätige nach 3-jähriger einschlägiger Praxis, die höhere Fachkenntnisse voraussetzt.

InteressentInnen für Kollegs und Kollegs für Berufstätige wenden sich an die jeweilige Schule und klären direkt ab, ob im kommenden Schuljahr an der Schule Kollegs und Kollegs für Berufstätige geführt werden.

Kollegs
Kollegs
Kollegs